Zsch! Woher kommt der Name?

In jeder guten Idee steckt ein Funken Verrücktheit oder in unserem Fall ein überdimensionales X. Meet Zsch – das ist das Ergebnis, wenn eine Familie beschließt, das traditionelle Familienwappen nicht für Ritterspiele, sondern für die Kreation eines Cola-Mix-Getränks zu verwenden.

Ja, richtig gelesen. „XMix“ war der Arbeitsname, klingt aber eher nach einem DJ aus den 90ern, also wurde daraus Zsch. Warum „Zsch“? Weil es das Geräusch ist, das man hört, wenn man die Flasche öffnet oder ist es das Zischen der Ahnen, die sich im Grab umdrehen?

Mitten im Wappen, zwischen all dem Ruhm und Adel, sitzt eine Wolfsangel, die sich irgendwie zu einem „Z“ verbiegt. Vielleicht war es ein Zeichen, vielleicht hatten unsere Vorfahren einfach einen Hang zur Dramatik. Das „X“, das ein sogenanntes Andreaskreuz darstellt, ist – wie unschwer zu erkennen – fester Bestandteil des Wappens und findet sich seit Jahrhunderten auf Burgtoren, Orts- schildern, Bierflaschen und vielem mehr.
Zsch ist also das Ergebnis, wenn man jahrhundertealte Symbole nimmt und sagt: „Hey, lasst uns daraus ein Getränk machen, das so jung und frech ist wie unsere Fans“. Es ist eine Liebeserklärung an die eigene Geschichte, serviert mit einem Augenzwinkern und einem prickelnden Kick, der einen fragen lässt: „Meinen die das ernst?“

Absolut. Zsch– nicht nur ein Drink, sondern ein Abenteuer. Ein Schluck und Du weißt: Diese Familie hatte vielleicht zu viel Zeit, aber auf jeden Fall die richtige Idee.

Und übrigens:
So spricht man mich aus